Sponsored Walk Endstand

06.07.2021

Wunderbare 4.505 km sind wir gemeinsam gewandert, geradelt oder gelaufen! Ein tolles Ergebnis! Die Spendensummen je 1.000km werden nun also mit 4,5 multipliziert und ergeben so die Gesamtspendensumme. Viele Sponsorenzettel haben wir schon erhalten und den Betrag ausgerechnet. Wer seinen Sponsorenzettel noch zu Hause hat, kann den Betrag auch gern selbst ausrechnen und nach den Ferien im Sekretariat oder bei der Klassenlehrkraft abgeben.

 

Sponsored Walk Zwischenstand

Einmal nach Kolumbien joggen? Das sollte doch zu schaffen sein! Gemeinsam sind wir bei unserem Sponsored Walk schon fast 2000km gelaufen. Zur Erinnerung: Es darf auch gewandert, spazieren gegangen oder Fahrrad gefahren werden. Denn nach Kolumbien ist es noch ein Stück. Wir freuen uns über jeden geschafften Kilometer!

Den aktuellen Status, Vorschläge für Laufstrecken und vieles mehr können Sie auch auf der wunderschönen Webseite unseres Fördervereins einsehen.

Herzliche Grüße

Marion Amandi

Informationen Eltern 4jährige

Diese Präsentation finden Sie hier.

Auf Einladung des Schulträgers werden gemäß §36 Abs. 1 Schulgesetz NRW alle Eltern, deren Kinder das 4. Lebensjahr vollendet haben, in einer Informationsveranstaltung durch die Schulen und die Kindergärten über vorschulische Fördermöglichkeiten beraten.Aufgrund der Corona-Pandemie konnten die Veranstaltungen im letzten und auch in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden. Alternativ wurde in Zusammenarbeit mit den Neusser Grundschulleitungen eine Präsentation erstellt, die die wichtigsten Informationen zusammenfasst.

Linktipps und Angebote für Eltern

Liebe Eltern,

wie auf dem Medien-Elternabend versprochen, erhalten Sie hier noch Linktipps zu weiteren Angeboten und sowie zu den genannten und gezeigten Webseiten sowie Dokumenten.


Kostenlose Bestellung von Flyern und Broschüren

Als besonderen Service für alle Einwohner aus NRW können Flyer und Broschüren von klicksafe, Internet-ABC und weiteren Angeboten kostenlos über das Online- Bestellsystem der Landesanstalt für Medien NRW bestellt werden:
https://publikationen.medienanstalt-nrw.de


Suchassistent Medienfragen

Das Angebot hilft bei Fragen z. B. im Bereich Internet, Apps, Digitale Spiele, Fernsehen, Radio, Audio & Podcast und führt Schritt für Schritt zu passenden Websites und Broschüren:
www.medienanstalt-nrw.de/#/suchassistent

 

Internet-ABC – Das Portal für Kinder, Eltern und Pädagogen

Wissen, wie’s geht! – Das Internet-ABC ist ein spielerisches und sicheres Angebot für den Einstieg ins Internet. Als Ratgeber im Netz bietet es konkrete Hilfestellung und Informationen über den verantwortungsvollen Umgang mit dem World Wide Web. Die werbefreie Plattform richtet sich mit Erklärungen, Tipps und Tricks an Kinder von fünf bis
zwölf Jahren, Eltern und Pädagogen.

Ausgewählte Angebote vom Internet-ABC:
 ▪ Elternbereich: www.internet-abc.de/eltern
 ▪ Kinderbereich: www.internet-abc.de
 ▪ Elternbroschüre “Internet gemeinsam entdecken”: https://publikationen.medienanstaltnrw.de/index.php?view=product_detail&product_id=329
 ▪ Surfschein – Der Führerschein fürs Internet: www.internet-abc.de/surfschein
 ▪ Internet-ABC-Lernmodule: www.internet-abc.de/lernmodule


klicksafe

Die Website www.klicksafe.de gibt einen guten Überblick über aktuelle Internet-Themen sowie konkrete Tipps und Informationen für den digitalen Alltag. klicksafe bietet umfangreiche Inhalte zu Themen wie Apps, Smartphones, Cyber-Mobbing. Zudem gibt es Checklisten, Videos, Quizzeetc. Ausgewählte Angebote von klicksafe:
 ▪ Elternbereich: www.klicksafe.de/eltern
 ▪ Checklisten: www.klicksafe.de/checklisten
 ▪ Online-Quizze: www.klicksafe.de/quiz
 ▪ Flyer und Materialien: www.klicksafe.de/materialien
 ▪ Videos zum Thema Internetsicherheit: www.klicksafe.de/spots
 ▪ Gute Internetseiten und Apps für Kinder: www.klicksafe.de/eltern/gute-internetseiten-undapps-
    fuer-kinder
 ▪ Beliebte Apps unter der Lupe: www.klicksafe.de/apps/app-geprueft
 ▪ Webseminare: www.klicksafe.de/webseminare

 

Mediennutzungsvertrag – Regeln finden – Streit vermeiden:

In vielen Familien sind besonders die Nutzungszeiten oder die Art der erlaubten Inhalte immer wieder Streitthema. Zur Unterstützung haben klicksafe und Internet-ABC den Mediennutzungsvertrag entwickelt. Über ein Baukastensystem kann Schritt für Schritt ein altersgerechter und für die jeweilige Familie passender Vertrag erstellt werden. www.mediennutzungsvertrag.de


Medienbox NRW

Die Medienbox NRW vermittelt das Einmaleins der Medienproduktion, denn handwerklich gut gemacht, entfalten Beiträge eine größere Wirkung. Auf dem Portal werden zu unterschiedlichenThemen der Video- und Audioproduktion verschiedene Lernmodule bereitgestellt. Diese bestehen aus Video- und E-Learning-Anteilen.
www.medienbox-nrw.de


Reset – Der Test zur selbstbestimmten Smartphone-Nutzung

Der Online-Selbsttest Reset soll Denkanstöße geben nach dem Motto: Wie verwendest du dein Smartphone im Alltag? Und: Wie wichtig ist es für dich ganz persönlich? Der Test dauert ca. zehn Minuten und hält jedem anhand von Alltagssituationen einen Spiegel vor. So lädt er dazu ein, die eigene Smartphone-Nutzung zu hinterfragen.
www.medienanstalt-nrw.de/reset


Medienscouts NRW

Das Projekt Medienscouts NRW ist bundesweit ein Leuchtturmprojekt und wird durch das Ministerium für Schule und Bildung NRW gefördert. Es unterstützt weiterführende Schulen dabei, präventiv Probleme wie Cybermobbing, Sexting, Datenmissbrauch und exzessive Mediennutzung im schulischen Alltag aufzugreifen und zu bearbeiten. Wesentlich für den Erfolg des Projektes ist es, dass Jugendliche als Medienscouts Schülerinnen und Schüler bei ihrer Mediennutzung beraten und ihnen die Fragen beantworten, die sich ihnen rund um die Themen Smartphone-Nutzung, Soziale Netzwerke, Internet & Co. stellen. Das Angebot fehlt noch an der Schule Ihres Kindes? Dann sprechen Sie doch die Lehrerinnen und Lehrer darauf an.
www.medienscouts-nrw.de


Eltern und Medien

Das Angebot unterstützt Kitas, Schulen und andere Einrichtungen aus NRW bei der Planung, Organisation und Durchführung von Elternabenden zur Medienerziehung. Dabei werden interessierten Einrichtungen kostenlos Referentinnen und Referenten zur Verfügung gestellt. In Ergänzung werden Online-Elternabende angeboten.
www.elternundmedien.de

 

Rechtsverstoß im Fernsehen oder Internet? Reichen Sie Beschwerde ein

Sie haben eine Sendung im Fernsehen oder einen Inhalt im Internet gesehen und vermuten einen Rechtsverstoß? Dann nutzen Sie das Beschwerdeformular der Landesanstalt für Medien NRW. Sie prüft das Angebot für Sie und wird bei Bedarf aktiv:
www.medienanstalt-nrw.de/beschwerde


Spieleratgeber NRW

Der pädagogische Ratgeber rund um digitale Spiele
https://www.spieleratgeber-nrw.de

Einladung zum Online-Elternabend: Mediennutzung im Grundschulalter

Liebe Eltern,

digitale Medien sind allgegenwärtig. Sie haben großen Einfluss auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Das erste eigene Handy wird angeschafft, soziale Netzwerke werden interessant und YouTube ist für viele Kinder spannend. Eltern haben hier viele Fragen und Unsicherheiten. Welche altersgerechten Internetangebote gibt es? Wie surft mein Kind sicher? Sollte mein Kind schon ein eigenes Smartphone haben und YouTube oder WhatsApp nutzen?

Zusammen mit der Landesanstalt für Medien NRW möchten wir Ihnen helfen, Antworten auf diese Fragen zu finden. Mithilfe der Aktion „Eltern und Medien“ bieten wir daher einen digitalen Elternabend für alle interessierten Eltern der Leoschule an. Bei diesem Online-Elternabend werden viele dieser Fragen besprochen und beantwortet. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Tipps für die eigene Medienerziehung zu bekommen.

Der Online-Elternabend mit Herrn Dürhager als Referent wird am Donnerstag, 27.05.2021, von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr stattfinden.

Der Online-Elternabend ist für Sie kostenlos und wird Ihnen durch das Angebot Eltern und Medien (www.elternundmedien.de) der Landesanstalt für Medien NRW ermöglicht. Teilnehmen können Sie entspannt von zu Hause aus. Benötigt werden lediglich ein Internetzugang sowie ein Laptop, Computer, Smartphone oder Tablet.

Wie Sie sich dazu anmelden können, entnehmen Sie bitte dem Elternbrief, den Sie erhalten haben.

Herzliche Grüße

Marion Amandi

Sponsord Walk

Liebe Eltern,

unsere Schule veranstaltet einen Sponsorenlauf, bei dem wir alle gemeinsam 8.979 km „zu unserer Partner-Kita in Bogota (Kolumbien) laufen wollen“. Die erlaufene Summe wird für die Leoschule eingesetzt und kommt damit direkt den Schüler/Innen zugute. Natürlich werden wir, bei Erreichen des Ziels, auch einen Teil der Einnahmen an unsere Partner-Kita in Bogota spenden.

Mitmachen kann jede/r Schüler/In der Leoschule. Jeder sucht Sponsoren, die uns gemeinsam mit einer möglichst großzügigen Spende pro Etappenziel unterstützen. Ein Etappenziel beträgt 1000 gemeinsam erlaufene Kilometer. Der Sponsor unterstützt somit nicht den einzelnen Läufer, sondern alle Teilnehmer. Als Sponsoren kommen beispielsweise Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel, Nachbarn, Freunde der Familie, Firmen und Geschäfte infrage. Der Kreativität der Kinder ist dabei keine Grenze gesetzt.

Gelaufen wird vom 25. Mai bis 25. Juni 2021. Corona konform läuft jeder für sich, außerhalb der Schulzeit, wann immer man dafür Zeit und Lust hat. Alle Schüler/innen können also als Läufer teilnehmen, auch wenn sie keine Sponsoren gefunden haben. Natürlich werden auch die Lehrer/innen und das OGS-Team mit uns gemeinsam Kilometer sammeln.

Alle weiteren Details entnehmen Sie bitte dem Elternbrief, den Sie erhalten haben.

Wir freuen uns auf breite Unterstützung und viele spaßige Laufmomente!

Herzlichen Dank für Ihre Mitwirkung!

Mit freundlichen Grüßen

Schulleitung                                                          Schulpflegschaft

Lolli-Tests

An allen knapp 3800 Grund- und Förderschulen in Nordrhein-Westfalen werden die Schülerinnen und Schüler von diesem Montag an mit Lolli-Tests auf Corona getestet. Für die Schüler soll es einfacher zu handhaben sein. Und auch so ist einiges anders als bei den bisherigen Schnelltests. Was genau sehen Sie in diesem Video: