Aktuelle Informationen

03.04.2020

Liebe Eltern,

nun haben Sie und Ihre Kinder bereits drei Wochen der Schulschließung überstanden. Wir möchten die Gelegenheit nutzen, uns für Ihre häusliche Unterstützung der schulischen Arbeit ganz herzlich zu bedanken!

Für den Fall, dass die Schulschließungen über die Osterferien hinaus verlängert werden, möchten wir Sie bitten, spätestens am Freitag in der zweiten Ferienwoche noch einmal auf die Homepage zu sehen. Wir beschreiben Ihnen dann genau, wie eine Abholung weiteren Unterrichtsmaterials und die Abgabe bisher erledigter Aufgaben organisiert werden.

Wir hoffen jedoch sehr, dass der reguläre Schulbetrieb nach den Osterferien wieder aufgenommen werden kann!

Laut heutiger Information des Ministeriums soll am 15. April die Entscheidung getroffen werden, wie es mit Schule und Unterricht nach den Ferien weitergehen wird.

Fest steht bereits, dass bis zum Ende des Schuljahres alle schulischen Veranstaltungen außerhalb des Schulgeländes abgesagt werden müssen. Kulturelle oder sportliche Veranstaltungen und weitere Projekte mit außerschulischen Partnern bleiben davon unberührt und können – vorausgesetzt der Schulbetrieb ist wiederaufgenommen worden – weiterhin durchgeführt werden, sofern sie in der Schule stattfinden. Auch der Schwimmunterricht kann in diesem Fall fortgesetzt werden. Die Vergleichsarbeiten VERA 3 werden in diesem Jahr ausgesetzt.

Wie und zu welchem Zeitpunkt Sie die bereits gezahlten Gelder für Klassenfahrten zurückerhalten werden, erfahren Sie zeitnah nach den Osterferien.

Nun bleibt uns nur noch, Ihnen trotz der angespannten Zeiten ein paar angenehme und erholsame Ostertage zu wünschen!

Bleiben Sie gesund!

Im Namen des gesamten Teams grüßt Sie ganz herzlich

Marion Amandi 

 

Grüße aus der Leoschule

02.04.2020

Liebe Kinder der Leoschule,

nun ist es schon eine ganze Zeit her, dass wir uns alle gesehen und gemeinsam gelernt haben. Wir hoffen, es geht euch und euren Familien gut und ihr seid alle gesund.

Ganz bestimmt ist es ohne Schule ganz schön langweilig und wir fragen uns, was ihr nur am Vormittag ohne uns macht?! =)

Wir hoffen, dass ihr motiviert und fleißig an den Aufgaben eures Arbeitsplans arbeitet, und dass euch diese Arbeit auch ein bisschen Spaß macht. Vielleicht seid ihr auch schon fertig und könnt die Osterferien ohne Arbeit genießen.

Zur Erinnerung: Kinder aus allen Klassen dürfen gerne einen Zeitungsartikel für das Leomagazin über das Thema So verbringe ich meinen Tag während der Schulschließung“ verfassen und diesen an Frau Harings mailen (j.harings@leoschule.de).

Wenn ihr Lust habt, würden wir uns auch darüber freuen, wenn ihr alle mithelft, unsere Schule weiter zu verschönern.

Malt doch ein Bild oder bastelt etwas Nettes für unsere Schaukästen und Klassenwände und bringt es am ersten Schultag mit.

Wir vermissen euch und hoffen sehr, dass wir euch alle ganz bald wiedersehen.

Jetzt wünschen wir euch und euren Familien trotz der anstrengenden Situation erstmal eine schöne Osterzeit!

Bleibt gesund!

Eure

und das gesamte Schulteam

P.S.: Schaut einmal, wer in der Schule außer uns noch ganz dringend auf euch wartet und euch sehr vermisst!

Der Seehund der Klasse 4b hat es übrigens noch gerade vor der Schulschließung geschafft, in die Schultasche eines Kindes zu robben und kann deshalb nicht bei dem Gruppenfoto dabei sein.

Schulsozialarbeit

30.03.2020

Liebe Eltern,

trotz der Schulschließung ist unsere Schulsozialarbeiterin Frau Holstein nach wie vor montags, dienstags, mittwochs und freitags zwischen 8:00 Uhr und 15:00 Uhr telefonisch unter der Nummer 0172 8228316 für Sie erreichbar. Bei Fragen, vor allem auch im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets, wenden Sie sich bitte gerne an sie.

Herzliche Grüße

Marion Amandi

Leomagazin – Freiwillige Zusatzaufgabe

25.03.2020

Liebe Kinder der Leoschule,

wir ihr wisst, arbeiten die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen fleißig an der zweiten Ausgabe des Leomagazins. Momentan muss unsere „Redaktionszeit“ leider ausfallen, sodass wir auf eure Mithilfe angewiesen sind! Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr nun Artikel für unser Leomagazin zu folgendem Thema verfasst:

So verbringe ich meinen Tag während der Schulschließung

Die Artikel könnt ihr unter folgender Adresse an Frau Harings schicken:

j.harings@leoschule.de

Gerne beantwortet Frau Harings auch weitere Fragen zur freiwilligen Zusatzaufgabe.

Herzliche Grüße

Marion Amandi und Jaqueline Harings

Ergänzung Arbeitspläne

23.03.2020

Liebe Eltern,

wir möchten heute die Arbeitspläne der Klassen 2-4 ein wenig ergänzen.

Ihre Kinder arbeiten im Fach Deutsch unter anderem an Arbeitsblättern zu verschiedenen Themen des Deutschbuches. Zu diesen Themen haben wir Lernwörter bereitgestellt, die geübt werden können. Ebenfalls finden Sie die Lernwörterschritte, nach denen Ihre Kinder beim Üben vorgehen sollten. Zusätzlich finden Sie weitere Arbeitsblätter zu den Themen bzw. Lernwörtern.

Noch einmal folgender Hinweis:
Wir freuen uns über bearbeitete Aufgaben, überlassen aber Ihnen, inwieweit Ihre Kinder diese zusätzlichen Übungen umsetzen können.

Für die 2. Klassen:

Arbeitsauftrag

Lernwörterschritte Klasse 2

Lernwörter

Arbeitsblätter

Für die 3. Klassen:

Lernwörterschritte Klasse 3 und 4 zur Erinnerung

Lernwörter Thema „Wetter“ Klasse 3

Arbeitsblätter zum Thema Wetter Klasse 3

Lernwörter Thema „Freizeit“ Klasse 3

Arbeitsblätter zum Thema Freizeit Klasse 3

Für die 4. Klassen:

Lernwörterschritte Klasse 3 und 4 zur Erinnerung

Lernwörter Thema „Zeitung“ Klasse 4

Arbeitsblätter zum Thema Zeitung Klasse 4


Bei Fragen wenden Sie sich bitte nach wie vor per Mail an die jeweilige Klassenlehrkraft.

Herzliche Grüße

Marion Amandi und Kollegium

Aktuelle Informationen zur Regelung der Notbetreuung

20.03.2020

Liebe Eltern,

die Schulen erhielten heute Nachmittag die Meldung, dass die Bezirksregierung neue Regelungen für die Notbetreuung erlassen hat, die ab kommendem Montag, 23. März, in Kraft treten sollen:

  1.  Die Betreuung steht ab Montag auch dann zur Verfügung, wenn nur ein Erziehungsberechtigter in kritischen Infrastrukturen beschäftigt ist und dort unabkömmlich ist. Zur Prüfung benötigen wir die Bescheinigung des Arbeitgebers. Darüber hinaus müssen Sie uns versichern, dass Sie eine Betreuung im privaten Umfeld nicht gewährleisten können.

  2.  Die Betreuung steht bei uns von frühestens 7:45 Uhr bis spätestens 16:00 Uhr zur Verfügung, auch wenn Ihr Kind kein reguläres OGS-Kind ist.

  3.  Ab Montag steht die Notbetreuung bei nachgewiesenem Bedarf an allen Tagen der Woche zur Verfügung, also auch samstags und sonntags. Dies gilt ebenfalls für die Osterferien, mit Ausnahme von Karfreitag bis Ostermontag.

Bitte melden Sie unbedingt per Mail an die m.amandi@leoschule.de oder am Montag telefonisch ab 8:00 Uhr in der Schule bei mir an, ob sie Bedarf haben, und an welchen Tagen und zu welchen Uhrzeiten dieser Bedarf abgedeckt werden muss.

Dies ist zur Organisation der Dienstpläne dringend notwendig, da nur sehr wenige Kinder in eine Betreuungsgruppe zusammengefasst werden können und wir entsprechend viele Gruppen bilden müssen.

Sollten Sie Fragen haben, bin ich per Mail oder am Montag telefonisch für Sie erreichbar.

Bitte nehmen Sie auch für Ihre Kinder die Anweisung, soziale Kontakte soweit wie möglich zu minimieren und möglichst zu Hause zu bleiben, ernst.

Ich hoffe, es geht Ihnen und Ihren Familien gut!

Herzliche Grüße

Marion Amandi und Team

Nachweise für die Notbetreuung

20.03.2020

Liebe Eltern,

falls Sie für Ihr Kind in den kommenden Tagen bzw. Wochen die Notbetreuung in Anspruch nehmen müssen, möchten wir noch einmal darauf hinweisen, dass zwei Bedingungen dafür erfüllt sein müssen:

  1. Die private Betreuung des Kindes, insbesondere durch Familienangehörige oder durch Maßnahmen des Arbeitgebers, kann nicht gewährleistet werden.

  2. Beide Elternteile oder ein alleinerziehendes Elternteil müssen in Organisationen/ Einrichtungen der kritischen Infrastruktur beruflich tätig und dort unabkömmlich sein. Eine Erläuterung dazu, was mit „kritischer Infrastruktur“ gemeint ist, finden Sie hier.

Falls diese beiden Bedingungen bei Ihnen erfüllt sind, nutzen Sie bitte folgende Formulare für Ihre schriftliche Erklärung und der schriftlichen Zusicherung Ihres Arbeitgebers, um Ihr Kind anzumelden.

Die Anmeldung zur Notbetreuung erfolgt über die Schulleitung, nicht über die Mitarbeiterinnen des Offenen Ganztags.

Herzliche Grüße

Marion Amandi

 

Nachricht an die Schulkinder

18.03.2020

Liebe Kinder der Leoschule,

heute möchte ich mich mit einer Nachricht direkt an euch wenden.

Am vergangenen Freitag konnte ich noch mit vielen Kindern persönlich sprechen, als ich euch erklärte, dass die Schulmaterialien wegen einer möglichen Schulschließung mit nach Hause genommen werden sollten.

Eure Reaktionen haben mir gezeigt, dass die meisten von euch viel lieber weiterhin in die Schule gekommen wären, um Freunde zu treffen, aber auch, um weiter zu lernen. Das hat mich sehr gefreut, jedoch ist dies nun leider im Moment nicht möglich.

Die Schulen sind zwar geschlossen, aber ihr sollt trotzdem weiterhin die Möglichkeit haben, etwas zu lernen. Deshalb findet ihr seit Montag Arbeitspläne für eure Klassen mit Aufgaben auf der Homepage, die nach den Osterferien gemeinsam nachgesehen werden. Die meisten Pläne sind so gestaltet, dass ihr selbst entscheiden könnt, welche Aufgaben ihr zuerst erledigt und in welcher Reihenfolge ihr dies tut. Manche Pläne zeigen euch auf, wie ihr jeden Tag vorgehen könnt, aber auch hier ist es euch freigestellt.

Wenn ihr Fragen habt, etwas nicht versteht oder euch einfach nur so bei euren Lehrerinnen bzw. eurem Lehrer melden möchtet, findet ihr die E-Mail-Adressen auf den Arbeitsplänen. Sie freuen sich auf eure Nachricht.

Auch mir dürft ihr an die m.amandi@leoschule.de schreiben. Ich werde mich bemühen, zeitnah zu antworten.

Jetzt wünsche ich euch trotz allem eine gute Zeit zu Hause. Passt auf euch auf und bleibt gesund!

Herzliche Grüße

Eure Schulleiterin M. Amandi 

P.S.: Wenn ihr mehr über das Corona-Virus wissen wollt, könnt ihr euch dieses Erklärvideo der Stadt Wien anschauen, das extra für Kinder gemacht ist.

 

Stadt Wien, In diesem Video, das sich speziell an Kinder richtet, erklären wir euch leicht verständlich, was das Coronavirus überhaupt ist, was es tut und wie ihr euch vor ihm schützen könnt.

Arbeitspläne während der Schulschließung

16.03.2020 13:32 Uhr

Liebe Eltern,

vielen Dank für Ihre Mitarbeit in diesen besonderen Zeiten! Die gesicherte Kontrolle der Anwesenheit konnte heute problemlos erfolgen.

Im Folgenden finden Sie die Arbeitspläne mit Unterrichtsinhalten für Ihre Kinder.

Klarstellend sei auf den Appell des Ministeriums hingewiesen, dass mit dem Angebot nicht die Erwartung verbunden wird, der Stundenplan werde in die häusliche Arbeit Ihrer Kinder verlagert. Es gelte für alle Beteiligten, Lehrkräfte und Eltern, Augenmaß zu bewahren.

Im Bewusstsein dessen und der Tatsache, wie anstrengend die kommenden Wochen für alle werden, stellen die Arbeitspläne ein Angebot dar, das bearbeitet werden sollte. Achten Sie darauf, dass Ihr Kind täglich bzw. regelmäßig an den Aufgaben arbeitet, damit es – sobald die Schulen wieder geöffnet sind – weiter erfolgreich arbeiten kann. Schön wäre es, wenn Sie die korrekte und ordentliche Ausführung kontrollieren und Ihr Kind gegebenenfalls bei Verständnisschwierigkeiten unterstützen würden.

Falls es wegen beruflicher Verpflichtungen, Krankheit etc. nicht möglich sein sollte, alle Aufgaben zu bearbeiten, so ist dies nicht schlimm. Auch Aufgaben, die Ihr Kind trotz zusätzlicher Erklärung nicht versteht, können weggelassen werden.

Für WICHTIGE Fragen bezogen auf Ihr Kind stehen die Kolleginnen bzw. der Kollege per Mail für Rücksprachen zur Verfügung. Die Mailadresse finden Sie auf dem Arbeitsplan der Klasse Ihres Kindes.

Über die Arbeitspläne hinaus sind folgende tägliche Aufgaben förderlich: Lesen, Antolin, Hören von Hörspielen, Kopfrechnen/Blitzrechnen und Zahlenzorro.

Bitte schauen Sie weiterhin regelmäßig auf die Homepage. Unter Umständen gibt es weitere Informationen zu den Arbeitsplänen oder anderer Art.

Bleiben Sie gesund!

Herzliche Grüße

Marion Amandi  

Hier finden Sie die Arbeitspläne aller Klassen zum Download:

Klasse 1a Frau La Bella

Klasse 1b Frau Wesselkamp

Klasse 2a Frau Schabel

Klasse 2b Frau Massong

Klasse 3a Herr Touloumtzidis

Klasse 3b Frau Jenzelewski

Klasse 3c Frau Schmitt

Klasse 4a Frau Hombergs-Näther

Klasse 4b Frau Durau

 

Informationen zur Notbetreuung ab Mittwoch, 18.03.2020

16.03.2020 9:25 Uhr

Liebe Eltern,

am Mittwoch endet die Übergangsphase der Betreuung an Schulen. An diesem Tag startet das Notbetreuungsprogramm.

Laut Erlass des Ministeriums gelten die Angebote der Notbetreuung an Schulen nur für Schülerinnen und Schüler, deren Erziehungsberechtige beide beruflich im Bereich von kritischen Infrastrukturen tätig sind. Im Fall von Alleinerziehenden muss ebenfalls eine berufliche Tätigkeit im Bereich von kritischen Infrastrukturen vorliegen.

Was unter Tätigkeiten in kritischen Infrastrukturen zu verstehen ist, lesen Sie hier.

Es bedarf unbedingt einer schriftlichen Bestätigung des jeweiligen Arbeitgebers gemäß dieser Leitlinie. Einen Vordruck für diese Bestätigung finden Sie hier.

Diese Bestätigung geben Sie bitte so bald wie möglich in der Schule ab bzw. werfen diese in den Briefkasten am Schuleingang ein. Bitte setzen Sie uns frühzeitig über den Bedarf an Notbetreuung über die E-mail anmeldung-notbetreuung@leoschule.de in Kenntnis.

Bitte beachten Sie, dass darüber hinaus nur die Kinder die Angebote wahrnehmen können, die bzgl. des Corona-Virus nicht erkrankt oder erkrankungsverdächtig sind. Insbesondere dürfen Kinder, die von der örtlichen Ordnungsbehörde oder dem Gesundheitsamt unter häusliche Quarantäne gestellt worden sind, die Schule auf keinen Fall betreten und daher an dem Notangebot –zumindest vorübergehend- nicht teilnehmen.

Der zeitliche Umfang der Notbetreuung erstreckt sich auf den Zeitraum des regulären Stundenplanes Ihres Kindes. Sofern Ihr Kind in der OGS angemeldet ist, endet der Zeitraum der Betreuung um 16:00 Uhr.

Mit freundlichen Grüßen

Marion Amandi