17.04.2020
Liebe Eltern,
wie Sie sicherlich bereits aus der Presse erfahren haben, bleiben die Grundschulen vorerst weiterhin geschlossen. Erst ab dem 04.05. ist zum jetzigen Zeitpunkt geplant, den Unterricht schrittweise für die 4. Schuljahre wieder aufzunehmen. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise zur Regelung der Notbetreuung sowie die zum Umgang mit Arbeitsmaterial.
Notbetreuung
Für die Notbetreuung gilt folgender Erlass:
Solange es gerade für die jüngeren Schülerinnen und Schüler keinen geregelten Unterricht geben kann, wird das bewährte Notbetreuungsangebot in den Grundschulen und den weiterführenden Schulen insbesondere für die Jahrgangsstufen eins bis sechs aufrechterhalten.
Es soll zudem ab dem 23. April 2020 um weitere Bedarfsgruppen erweitert werden, um auch denjenigen Eltern ein Angebot machen zu können, die aufgrund des Wiedereinstiegs wieder an ihre Arbeitsplätze zurückkehren. Hierzu werden Sie rechtzeitig weitere Informationen erhalten.
Demzufolge müssen wir weitere Informationen bezüglich der Spezifizierung der zusätzlichen Berufsgruppen abwarten.
Sollten Sie zum bereits bekannten Personenkreis der in kritischen Infrastruktur Tätigen gehören und die Notbetreuung in Anspruch nehmen müssen, teilen Sie uns bitte per Mail (m.amandi@leoschule.de) Ihren Bedarf mit unter Angabe der Tage und des Zeitraums. Dies gilt sowohl für Kinder, die bereits betreut wurden (dann ohne erneute Vorlage von Anträgen) wie auch für Kinder, die bisher Anspruch hatten, diesen aber nicht nutzen mussten (bitte in diesem Fall die entsprechenden Unterlagen vorlegen Formulare). Zur besseren Planung ist eine frühzeitige Bedarfsmeldung natürlich hilfreich, jedoch können selbstverständlich auch kurzfristige Bedarfe entstehen. Bitte geben Sie uns jedoch möglichst bis spätestens 15 Uhr des vorangehenden Tages Bescheid, wenn ihr Kind die Betreuung benötigt.
Falls Sie nach Bekanntgabe der neuen Kriterien ab dem 23.04. zur erweiterten Bedarfsgruppe gehören und die Notbetreuung in Anspruch nehmen müssen, lassen Sie uns wie oben beschrieben die entsprechenden Angaben rechtzeitig zukommen.
An dieser Stelle möchte ich aus gegebenem Anlass noch einmal darauf hinweisen, dass Kinder mit Erkältungssymptomen in keinem Fall die Notbetreuung aufsuchen dürfen. Ebenso erinnere ich an den Appell der Schulministerin, strengstens darauf zu achten, dass die Kinder außerhalb der Notbetreuung keine weiteren Kontakte über den eigenen Haushalt hinaus haben. Nur wenn wir alle uns verantwortungsvoll verhalten, können wir sichere Bedingungen in der Notbetreuung anstreben.
Abholung und Abgabe von Arbeitsmaterial
Für die Kinder der Klassen 1-3 und zunächst auch der Klassen 4 bedeuten die getroffenen Entscheidungen, dass das Lernen weiterhin auf Distanz stattfinden muss. Zur Organisation dessen hat sich unser Kollegium unter Einbezug verschiedener Rückmeldungen von Eltern für folgendes Vorgehen entschieden:
Die Lehrkräfte stellen für die kommenden zwei Wochen (9 Unterrichtstage) neues Material sowie Tagespläne bereit, die einer besseren Orientierung bezüglich des „erwarteten Umfangs“ dienen sollen (Verstehen Sie dies bitte als hilfreiche Unterstützung und nicht als Maßgabe, die Sie unter Druck setzt. Sie entscheiden mit Ihrem Kind unter Berücksichtigung Ihrer häuslichen Bedingungen, wie bzw. wann die Aufgaben bearbeitet werden). Wir haben uns bemüht, die Angebote überschaubar und abwechslungsreich zu gestalten, sodass Ihr Kind hoffentlich Freude an der Bearbeitung hat.
Gleichzeitig möchten die Lehrkräfte einen Teil der bearbeiteten Aufgaben einsehen, um einen Überblick zu erhalten und gegebenenfalls weitere individuelle Beratung und Unterstützung anzubieten.
Daher werden zu den in der unten aufgeführten Tabelle ersichtlichen Zeitfenstern am kommenden Sonntag (19.04.) und am kommenden Montag (20.04) die Lehrkräfte vor dem Schuleingang unter strenger Beachtung der Abstandsregeln den Austausch des bearbeiteten Materials und der neuen Aufgaben vornehmen. Wem die Abholung der Unterlagen aus hygienischen Gründen zu risikoreich ist, der teilt uns dies bitte per Mail oder Anruf mit. In diesem Fall stellen wir Ihnen die Materialien auf dem Postwege zu. Bearbeitetes Material können Sie in den Briefkasten der Schule einwerfen.
Bitte achten Sie bei persönlicher Abholung unbedingt auf die Einhaltung der Abstandsregeln. In diesem Zusammenhang weise ich auch darauf hin, dass wir uns natürlich sehr freuen, wenn wir auch die Kinder zumindest kurz sehen und sprechen können, jedoch wird es diesen erwartungsgemäß nach der langen Zeit des Getrenntseins noch schwerer fallen, diese Regeln einzuhalten. Daher wäre es wichtig, dass Sie Ihre Kinder im Vorfeld an alle dem Infektionsschutz entsprechenden Maßnahmen erinnern und sie auf keinen Fall alleine zur Schule schicken. Sollten Sie keine Möglichkeit haben, innerhalb des Zeitfensters persönlich zu kommen, bemühen Sie sich bitte um Absprachen mit anderen Eltern, Nachbarn oder Freunden. Sollte sich auch hierdurch keine Lösung ergeben, nehmen Sie bitte Kontakt zur Lehrkraft oder mit der Schule unter der 569986 oder über die bekannten Mailadressen auf. Wir werden dann einen individuellen Termin mit Ihnen vereinbaren bzw. den Postweg nutzen.
Neben der Möglichkeit zum kurzen Gespräch bei diesem Termin werden sich alle Lehrkräfte in der kommenden Woche telefonisch mit Ihnen in Verbindung setzen, um Fragen zu beantworten, Feedback zu den Materialien zu geben, mit Ihren Kindern zu sprechen etc. Selbstverständlich sind wir auch offen für Wünsche, Kritik oder Anregungen rund um unser Vorgehen in der jetzigen Situation (gerne auch per Mail an die Schuladresse).
Beachten Sie in den folgenden Tabellen bitte, in welchem Zeitfenster Sie anhand des Anfangsbuchstabens Ihres Familiennamens eingeteilt sind.


Im Namen des gesamten Teams grüßt Sie herzlich
Marion Amandi