Erweiterung Notbetreuung

26.04.2020

Liebe Eltern,

beachten Sie bitte die neuesten Änderungen des Ministeriums zur Notbetreuung:

„Alleinerziehende Elternteile, die einer Erwerbstätigkeit nachgehen oder die sich aufgrund einer Schul- oder Hochschulausbildung in einer Abschlussprüfung befinden, haben ab dem 27. April 2020 Anspruch auf die Teilnahme ihres Kindes an der Notbetreuung, sofern eine private Betreuung nicht anderweitig organisiert werden kann. Dies gilt für jede Erwerbstätigkeit des alleinerziehenden Elternteils, unabhängig von der Auflistung der Tätigkeitsfelder, die sich aus der Anlage der CoronaBetrVO ergeben.“

Bitte verwenden Sie zur Beantragung die geänderten Formulare, die Sie hier finden.

Vorläufige Informationen zu weiteren schulischen Planungen

23.04.2020

Liebe Eltern,

wie Sie sicherlich bereits aus den Medien erfahren haben, sollen die Grundschulen ab dem 04.05.2020 für die Stufe 4 wieder geöffnet werden. Nähere Informationen dazu, wie der Schulalltag aussehen soll, haben wir noch nicht erhalten. Sobald dies geschieht, informiere ich Sie umgehend.

Vorab aber: Sollte Ihr Kind selbst zu einer sog. Risikogruppe gehören oder aber mit Personen in einer häuslichen Gemeinschaft leben, die zur Risikogruppe gehören, sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt und setzen Sie sich anschließend per E-Mail (m.amandi@leoschule.de) mit mir in Verbindung. Ihr Kind kann dann vom Schulbesuch befreit werden.

Vorbereitung der Schule für die Schulöffnung

An unserer Schule hat bereits eine intensive Grundreinigung stattgefunden. Zudem hat die Stadt Neuss über die bisherigen Reinigungsmaßnahmen hinaus angewiesen, täglich Türklinken, Handläufe, Tischoberflächen in genutzten Räumen und natürlich die Sanitäranlagen zu desinfizieren.

In Anlehnung an die SchulMail Nr.15 des Ministeriums arbeiten wir intensiv an einem Hygiene-/Pausen-/Raumbelegungs-Konzept. Folgende Voraussetzungen wurden an unserer Schule bereits geschaffen:

  • Alle Klassenräume und Aufenthaltsräume der Schule sind mit ausreichend Papiertüchern, Seifenspendern etc. ausgestattet. Bei jedem Betreten des Klassenraumes werden alle Schülerinnen und Schüler angewiesen, ihre Hände gründlich bzw. richtig zu waschen.

  • Die Sitzordnung in den einzelnen Klassen entspricht den Vorgaben, sodass die Abstandsregelung von 1,5 m eingehalten wird.

  • Die Lehrerkonferenz stellt Regeln auf, wie sich die Kinder im Schulgebäude und in der Pause zu bewegen bzw. zu verhalten haben. Diese sind angelehnt an ein Einbahnstraßensystem, sodass es durch „Gegenverkehr“ nicht dazu kommen kann, dass es in den Gängen zu einer Unterschreitung des Mindestabstands kommt. Der Eingang bleibt wie gehabt, die Räume werden aber über die Innenhöfe verlassen. Nähere Informationen erhalten Sie zu einem späteren Zeitpunkt.

  • Zum Tragen von Mund-Nasen-Schutzmasken warten wir auf eine einheitliche Regelung für die Neusser Schulen. Auch dazu erhalten Sie nähere Informationen zu einem späteren Zeitpunkt.

Passen Sie auf sich und Ihre Lieben auf und bleiben Sie weiterhin gesund!

Herzliche Grüße

Marion Amandi

Nummer gegen Kummer

23.04.2020

Angesichts der momentan für viele Menschen belastenden Situation möchte ich Sie auf die Nummer gegen Kummer hinweisen. Zur weiteren Information klicken Sie hier. Die unten angegebenen Nummern finden Sie zukünftig auch auf der Startseite unserer Homepage.

 

https://www.schulministerium.nrw.de/docs/bp/Eltern/Beratung-Service/Besondere-Herausforderungen/Nummer-gegen-Kummer/Eltern.jpg
Foto: Kinder

Dankeschön

20.04.2020

Liebe Eltern,

wir möchten uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken. Die Abholung und Abgabe der Materialien hat reibungslos funktioniert. Besonders gefreut hat es uns, dass wir so die Möglichkeit hatten, in einen kurzen Austausch auf Distanz mit Ihnen und teilweise auch den Kindern zu kommen.

Im Namen des Kollegiums

Marion Amandi

Känguru Wettbewerb 2020

20.04.2020

Die Kinder der Klassen 3 und 4, die zum Känguru-Wettbewerb angemeldet sind, können an dem Wettbewerb nun in veränderter Form teilnehmen. Dazu haben die teilnehmenden Kinder die Känguruaufgaben in ihrem Materialpaket/ Umschlag erhalten. Die Aufgaben sollten ohne Hilfe in 75 Minuten beantwortet werden, um zumindest ein wenig den Wettbewerbscharakter zu ermöglichen. Die bearbeiteten Aufgaben können dann digital als Foto, wenn sie möchten, an die E-Mail Adresse von Herrn Touloumtzidis (a.touloumtzidis@leoschule.de) zur Auswertung der Punkte geschickt werden. Dies ist bis zum 5. Mai möglich. Unabhängig davon werden alle beim Känguru-Wettbewerb angemeldeten Kinder eine Urkunde (mit oder ohne Punkte), einen „Preis für alle“ und eine Broschüre erhalten.

Erweiterte Notbetreuung

19.04.2020

Liebe Eltern,

hier finden Sie die Tätigkeitsbereiche für die erweiterte Notbetreuung ab dem 23.04.2020.

Nochmal der Hinweis, dass die Notbetreuung für Kinder vorgesehen ist, für die es keine Alternative gibt.

Schützen und unterstützen Sie bitte durch Ihr umsichtiges Verhalten diejenigen, deren Gesundheit und Wohlergehen davon abhängig ist.

Herzliche Grüße

Marion Amandi

Nochmaliger Hinweis zur Abholung des Materials

18.04.2020

Liebe Eltern,

ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass im Sinne der Regeln des Infektionsschutzes keine Gruppensituation vor der Schule entstehen darf. Es muss ebenso vermieden werden, dass begleitende Kinder miteinander in Kontakt kommen.

Sprechen Sie sich deshalb mit anderen Eltern ab, um füreinander Material mitzunehmen. Ich möchte auch noch einmal betonen, dass wir nach Rücksprache individuelle Zeitfenster anbieten oder den Postweg nutzen können. Dazu rufen Sie gerne in der Schule an oder schreiben eine Mitteilung per Mail.

Herzliche Grüße 

Marion Amandi

Maßnahmen während der weiteren Schulschließung – Notbetreuung und Regelungen zum Arbeitsmaterial

17.04.2020

Liebe Eltern,

wie Sie sicherlich bereits aus der Presse erfahren haben, bleiben die Grundschulen vorerst weiterhin geschlossen. Erst ab dem 04.05. ist zum jetzigen Zeitpunkt geplant, den Unterricht schrittweise für die 4. Schuljahre wieder aufzunehmen. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise zur Regelung der Notbetreuung sowie die zum Umgang mit Arbeitsmaterial.

Notbetreuung

Für die Notbetreuung gilt folgender Erlass:

Solange es gerade für die jüngeren Schülerinnen und Schüler keinen geregelten Unterricht geben kann, wird das bewährte Notbetreuungsangebot in den Grundschulen und den weiterführenden Schulen insbesondere für die Jahrgangsstufen eins bis sechs aufrechterhalten.

Es soll zudem ab dem 23. April 2020 um weitere Bedarfsgruppen erweitert werden, um auch denjenigen Eltern ein Angebot machen zu können, die aufgrund des Wiedereinstiegs wieder an ihre Arbeitsplätze zurückkehren. Hierzu werden Sie rechtzeitig weitere Informationen erhalten.

Demzufolge müssen wir weitere Informationen bezüglich der Spezifizierung der zusätzlichen Berufsgruppen abwarten.

Sollten Sie zum bereits bekannten Personenkreis der in kritischen Infrastruktur Tätigen gehören und die Notbetreuung in Anspruch nehmen müssen, teilen Sie uns bitte per Mail (m.amandi@leoschule.de) Ihren Bedarf mit unter Angabe der Tage und des Zeitraums. Dies gilt sowohl für Kinder, die bereits betreut wurden (dann ohne erneute Vorlage von Anträgen) wie auch für Kinder, die bisher Anspruch hatten, diesen aber nicht nutzen mussten (bitte in diesem Fall die entsprechenden Unterlagen vorlegen Formulare). Zur besseren Planung ist eine frühzeitige Bedarfsmeldung natürlich hilfreich, jedoch können selbstverständlich auch kurzfristige Bedarfe entstehen. Bitte geben Sie uns jedoch möglichst bis spätestens 15 Uhr des vorangehenden Tages Bescheid, wenn ihr Kind die Betreuung benötigt.

Falls Sie nach Bekanntgabe der neuen Kriterien ab dem 23.04. zur erweiterten Bedarfsgruppe gehören und die Notbetreuung in Anspruch nehmen müssen, lassen Sie uns wie oben beschrieben die entsprechenden Angaben rechtzeitig zukommen.

An dieser Stelle möchte ich aus gegebenem Anlass noch einmal darauf hinweisen, dass Kinder mit Erkältungssymptomen in keinem Fall die Notbetreuung aufsuchen dürfen. Ebenso erinnere ich an den Appell der Schulministerin, strengstens darauf zu achten, dass die Kinder außerhalb der Notbetreuung keine weiteren Kontakte über den eigenen Haushalt hinaus haben. Nur wenn wir alle uns verantwortungsvoll verhalten, können wir sichere Bedingungen in der Notbetreuung anstreben.

Abholung und Abgabe von Arbeitsmaterial

Für die Kinder der Klassen 1-3 und zunächst auch der Klassen 4 bedeuten die getroffenen Entscheidungen, dass das Lernen weiterhin auf Distanz stattfinden muss. Zur Organisation dessen hat sich unser Kollegium unter Einbezug verschiedener Rückmeldungen von Eltern für folgendes Vorgehen entschieden:

Die Lehrkräfte stellen für die kommenden zwei Wochen (9 Unterrichtstage) neues Material sowie Tagespläne bereit, die einer besseren Orientierung bezüglich des „erwarteten Umfangs“ dienen sollen (Verstehen Sie dies bitte als hilfreiche Unterstützung und nicht als Maßgabe, die Sie unter Druck setzt. Sie entscheiden mit Ihrem Kind unter Berücksichtigung Ihrer häuslichen Bedingungen, wie bzw. wann die Aufgaben bearbeitet werden). Wir haben uns bemüht, die Angebote überschaubar und abwechslungsreich zu gestalten, sodass Ihr Kind hoffentlich Freude an der Bearbeitung hat.

Gleichzeitig möchten die Lehrkräfte einen Teil der bearbeiteten Aufgaben einsehen, um einen Überblick zu erhalten und gegebenenfalls weitere individuelle Beratung und Unterstützung anzubieten.

Daher werden zu den in der unten aufgeführten Tabelle ersichtlichen Zeitfenstern am kommenden Sonntag (19.04.) und am kommenden Montag (20.04) die Lehrkräfte vor dem Schuleingang unter strenger Beachtung der Abstandsregeln den Austausch des bearbeiteten Materials und der neuen Aufgaben vornehmen. Wem die Abholung der Unterlagen aus hygienischen Gründen zu risikoreich ist, der teilt uns dies bitte per Mail oder Anruf mit. In diesem Fall stellen wir Ihnen die Materialien auf dem Postwege zu. Bearbeitetes Material können Sie in den Briefkasten der Schule einwerfen.

Bitte achten Sie bei persönlicher Abholung unbedingt auf die Einhaltung der Abstandsregeln. In diesem Zusammenhang weise ich auch darauf hin, dass wir uns natürlich sehr freuen, wenn wir auch die Kinder zumindest kurz sehen und sprechen können, jedoch wird es diesen erwartungsgemäß nach der langen Zeit des Getrenntseins noch schwerer fallen, diese Regeln einzuhalten. Daher wäre es wichtig, dass Sie Ihre Kinder im Vorfeld an alle dem Infektionsschutz entsprechenden Maßnahmen erinnern und sie auf keinen Fall alleine zur Schule schicken. Sollten Sie keine Möglichkeit haben, innerhalb des Zeitfensters persönlich zu kommen, bemühen Sie sich bitte um Absprachen mit anderen Eltern, Nachbarn oder Freunden. Sollte sich auch hierdurch keine Lösung ergeben, nehmen Sie bitte Kontakt zur Lehrkraft oder mit der Schule unter der 569986 oder über die bekannten Mailadressen auf. Wir werden dann einen individuellen Termin mit Ihnen vereinbaren bzw. den Postweg nutzen.

Neben der Möglichkeit zum kurzen Gespräch bei diesem Termin werden sich alle Lehrkräfte in der kommenden Woche telefonisch mit Ihnen in Verbindung setzen, um Fragen zu beantworten, Feedback zu den Materialien zu geben, mit Ihren Kindern zu sprechen etc.  Selbstverständlich sind wir auch offen für Wünsche, Kritik oder Anregungen rund um unser Vorgehen in der jetzigen Situation (gerne auch per Mail an die Schuladresse).

Beachten Sie in den folgenden Tabellen bitte, in welchem Zeitfenster Sie anhand des Anfangsbuchstabens Ihres Familiennamens eingeteilt sind.

Im Namen des gesamten Teams grüßt Sie herzlich

Marion Amandi

Aktuelle Kurzmeldung

15.04.2020

Liebe Eltern,

wir hoffen, Ihnen und Ihren Familien geht es gut.

Sie alle werden wahrscheinlich die gestrigen Beschlüsse des Bundes wahrgenommen haben. Noch fehlen uns entsprechende Anweisungen, wie diese in NRW konkret umgesetzt werden sollen.

Dennoch sind die Planungen für die kommenden Wochen bei uns in vollem Gange. Wir bemühen uns, bis morgen (17.04.) um 15.00 Uhr alle wichtigen Informationen für Sie wie gewohnt auf unserer Homepage zur Verfügung zu stellen.

Herzliche Grüße 

Marion Amandi und Team